
Generatives Verhalten (bisweilen vereinfacht als „Geburtenverhalten“ bezeichnet) ist das durch das Zusammenspiel verschiedener Faktoren bedingte Verhalten, das auf die Zahl der Kinder Einfluss nimmt, die eine Bevölkerung hervorbringt, und das damit die natürliche Entwicklung einer Bevölkerung beeinflusst. Das generative Verhalten schlägt s...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Generatives_Verhalten

Summe der für die heutige und künftige Geburtenentwicklung maßgebenden sozialen, ökonomischen, weltanschaulich-religiösen, psychologischen und kulturellen Einflüsse auf Heiratsalter, Heiratshäufigkeit, die Geburtenzahlen, die Haushaltsgrößen und die Familienstrukturen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40192

generatives Verhalten, Bevölkerungswissenschaft: das auf kulturellen Normen beruhende Handlungsmuster, das neben den biologischen Ursachen die für eine Bevölkerung (Bevölkerungsgruppe) typische Kinderzahl bewirkt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Einstellung einer Bevölkerung bezüglich der Fortpflanzung; wird von zahlreichen ökonomischen, sozialen und kulturellen Faktoren bestimmt, u. a. durch die Familienverfassung, das Erbrecht, Heiratsalter, die Fruchtbarkeit und Sterblichkeit einer Bevölkerung.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/generatives-verhalten
Keine exakte Übereinkunft gefunden.